Glossar › C
- C 715, C 745, C 782
- Normlängen von Wechselbehältern (715 = 7.150 mm Außenlänge). 
- C-Schiene oder -Profile
- Sind die oberen Dachkantenprofile bei Schiebeplanenaufbauten, in denen sowohl das Schiebeplanenverdeck als auch die seitliche Schiebeplane läuft. 
- C-Träger
- Trageelement bei Anhängerrahmen, in welche Stützen, Querstützen, Befestigungen für Stoßdämpfer usw. integriert sind. 
- C-Wert
- Bezeichnung für Luftwiderstandsbeiwert. 
- CA
- Abkürzung für Controlled Atmosphere – es ist ein platzsparendes und kostengünstiges Kühlsystem mit dem Vorteil, dass die biologische Reifung des transportierten Lebensmittels gestoppt wird. Es wird Stickstoff aus der Atmosphäre über ein Membranverfahren gefiltert. Hierdurch wird der Sauerstoffgehalt soweit reduziert, bis die erforderliche Stickstoffmenge erreicht ist. Über eine Feinsprühdose wird der Stickstoff, zusammen mit Wasser komprimiert, in den Aufbau gesprüht. Die Auftau- (Aufweck-) Phase für das Ladegut dauert ca 72 Stunden. Hierdurch wird ein Kühltransport empfindlicher Güter bei Erhaltung der biologischen Reife über lange Dauer möglich. 
- Can-Datenbus
- Kurzbezeichnung für Controller-Area-Network, sorgt für schnelle und störungsfreie Übermittlung der Datensignale zwischen den Komponenten, hier: beim Bremssystem LKW und Anhänger und evtl. Retarder sowie weiterer Überwachung von Baukomponenten und Informationen – elektronisch gesteuert. 
- Carapax
- Verstärkungselemente aus Aramid, die in den Dachplanen zu finden sind. 
- Carbo-font
- Leichtbauplatten für leichte Kofferaufbauten für den Trockenfrachtbereich. 30 % leichter als Plywood. 
- Cargo
- engl. Bezeichnung für Frachtladung. 
- Cargo Com
- Elektronisches Informations- und Navigationssystem vom Hersteller Schmitz. 
- Cargo-Box
- Produktname für Stahlwechselbehälter vom Hersteller Thyssen. 
- Cargo-Fittt
- Es handelt sich hier um einen Servicepartner des früheren Aufbauherstellers Tulo. 
- Cargo-Flottt
- Es handelt sich hier um einen Servicepartner des früheren Aufbauherstellers Tulo. 
- Cargobull
- Corporate identity der Firma Schmitz-Anhänger. 
- Cargostor
- Elektronischer Temperaturschreiber für Kühlaufbauten. 
- Carnet – TIR
- Jeweiliger Zollschein für freien Warentransport durch mehrere Länder vom Ladungsort bis zum Bestimmungsort. 
- Carrier
- Bedeutender Hersteller von Kühlgeräten für Kühlfahrzeuge. 
- Carrier
- Nennt man international auch Transporteure und Transportgeräte (Fahrzeuge). 
- CBS
- Cell Broadcast Service, ein GSM Dienst zur Übertragung von Kurzmitteilungen an eine Empfängergruppe. 
- CCT
- Europäische Richtlinien u.a. für Fleischaufhängung in Kühlfahrzeugen. 
- CDC
- Continous Damping Controll, stellt die Dämpfungshärte automatisch, variabel auf die jeweilige Fahrsituation und Straßenbeschaffenheit ein. 
- CEMT
- Hier handelt es sich um eine Genehmigung, die diejenigen Firmen erhalten, welche eine Mindestzahl von Transporten durch Hoheitsgebiete verschiedener Länder durchführen. 
- Central Lock
- Zentrale Schiebeplanen- und Zurrgurt-Arretierung und Öffnung vom Hersteller WIHAG. 
- CEU
- Bezeichnung für Wechselbehälter, Normung. 
- CFK
- Abkürzung für ultraleichten Carbonfaserwerkstoff 
- Chassis
- Bezeichnung für Fahrgestell. 
- CIP
- Bezeichnung für Reinigungssystem für Tankfahrzeuge. 
- City-Logistik
- Innerstädtischer Verteilerverkehr. 
- City-Sattelauflieger
- wendige, einachsige, gelenkte (Kühl-)Koffersattelauflieger in Längen von 9,5 m bis 11,5 m, die für innerstädtische Warenanlieferungen von Lebensmitteln eingesetzt werden 
- CL 1
- Diebstahlsicherung für Portaltüren mit außenliegenden Drehstangenverschlüssen 
- Clear-Pass
- Hersteller und System für Schmutzfänger bzw. Spritzwasserfänger, welche unterhalb der Kotflügel angebracht sind. Durch diese Schmutzfänger sprüht das Wasser nicht seitlich heraus und behindert somit nicht den nachfolgenden Verkehr. 
- Coil Care
- Ladungssicherungssystem vom Hersteller Kögel 
- Coil-Mulde
- Fahrzeuge für den Coiltransport müssen umfassende Möglichkeiten zur Sicherung der Coils vorweisen, z. Bsp. eine stabile Fahrgestellausführung, damit 30 to Tragfähigkeit auf einer Länge von ca 2-3 m gewährleistet sind, eine abdeckbare, ausgekleidete Coilmulde mit einem Durchmesser von 900-2000 mm, Sicherungsstützen nach VDI-Norm, sowie verstärkte Zurrösen im Außenrahmen. 
- Combi Trans
- Ist die Abkürzung für kombinierten Verkehr Straße/Schiene, wie er mit Lastzügen durchgeführt wird. 
- Complan
- Führender Hersteller von Planenmaterial für Aufbauten. 
- Container
- Allgemeiner Begriff für Transportbehälter (Schiff, Bahn, Straße). 
- Container-Greifkanten
- An denen sich der Container Kran zwecks Umsetzung des Containers arretiert. 
- Container-Sattelauflieger
- Auch Containerchassis genannt, sind Fahrzeuge, welche einen oder mehrere Containergrößen gleichzeitig transportieren können. 
- Container-Terminal
- Sammel- und Umschlagdepots für Container und Wechselbehälter. 
- Container-Verriegelung
- Auch Twistlocks genannte Verriegelungen an Fahrzeugen, welche Container und Wechselaufbauten aufnehmen. 
- Cool-Liner
- Ist die Bezeichnung des Herstellers Krone für seine Kühlsattelaufliegerprodukte 
- Corner Casting
- Eckbeschläge für Container. 
- Cramaro
- Hersteller von verschiedenen Verdecksystemen für Kipper und Pritschen. Außerdem komplette Schiebebügelsysteme für Plattformfahrzeuge. 
- Crawler
- nannte man Schwerlastraupenfahrwerke mit Kriechgang 
- Creusabro 8000
- Feinkornstahl für Kippmulden mit hervorragender Oberflächenhärte 480 – 560 HB bzw. 1.630 – N/mm2. 
- Cryogene Gase
- Tieftemperatur geführte bzw. transportierte Gase. 
- CSC
- Bezeichnung für Sicherheitsprüfung von Wechselbehältern. 
- CSC-Achslast
- Pro qm 5.460 kg Tragfähigkeit des Bodens. 
- CSM
- Concatenated Short Messages, das sind lange SMS Messages > 140 Bytes, bestehend aus bis zu 255 SMS Messages (auch als Long SMS bezeichnet). 
- CTR
- Führender europäischer Trailer-Vermieter (heutiger Name: T.I.P.) 
- Culemeyer
- Straßenroller zum Waggontransport; wurden in den 30-er Jahren von Hans Culemeyer entwickelt. 
- Curtainsider
- In Deutschland verwendeter Begriff für Schiebegardine (Auflieger, Anhänger, Aufbauten). 
- Cyclops
- Sicherheitsschlosssystem für Kofferaufbauten bzw. Doppelflügeltüren mit außenliegendem Drehgestänge 
- Cyclops Translock
- Container- Sicherheits-Türschloss. 







