Luftfedern sind bei heutigen Nutzfahrzeugen ein immer häufiger anzutreffendes Federelement. Es ersetzt die früheren Parabel- bzw. Vielblattfedern. Die Federung ist weicher und verschleißärmer. Insgesamt material- und ladegut-schonend. Bei Wechselverkehrsfahrzeugen zwingend wichtig, weil über die Luftfederung die Fahrgestelle angehoben und gesenkt werden zwecks Durchführung des Wechselvorgangs.